"Goldener Oktober" für das SchuhmuseumWährend die allermeisten Museen auch in diesem Jahr einen Rückgang von durchschnittlich 10 Prozent verzeichnen, legten die Hauensteiner erfreulicherweise zu. Das hängt in diesem Jahr sicherlich auch damit zusammen, dass es den „Machern“ gelungen war, weltweit die erste Ausstellung mit Steiff-Figuren in dieser Art in Hauenstein zu inszenieren. Die „Uraufführung“ der weltberühmten Steiff-Figuren in dieser Form war möglich geworden, weil rund 70 der knapp 150 ausgestellten Figuren mit Schuhen begleitet sind. Außerdem gibt es bis zum 10. Januar 2017 in dieser Ausstellung auch äußerst wertvolle Museumslandschaften zu sehen – u.a. einen Bauernhof, eine Polarlandschaft mit Tieren und eine Bärenhöhle mit Original-Steifftieren in echter Größe. „Eine überschaubare tolle
Inszenierung, die jedem großen Museum zur Ehre gereichen würde“, hieß es in
einem Fernsehbericht über die Ausstellung. Das Museum bereitet derzeit auch für
die Monate November bis Januar weitere Sonderveranstaltungen um die Ausstellung
vor. Außerdem werden alle Grundschulen und Kindergärten zum Besuch der
faszinierenden Sonderausstellung mit der Möglichkeit des Bastelns eines
legendären „Teddys“ oder „Elefäntles“, mit denen Margarete Steiff vor mehr als
100 Jahren einen ewig jungen Welterfolg startete, eingeladen. Unser Foto vom „goldenen Jubiläumsherbst“ zeigt eine Besuchergruppe im Park des Museums bei einem herbstlichen Imbiss unter der großen Kiefer („Museumskien“). Die Sonderausstellung, zu der vor allem auch ganze Familien mit Kindern – nicht zuletzt auch wegen des sehr günstigen Familientickets- kommen, ist täglich (auch sonn- und feiertags) von 9.30 bis 17 Uhr geöffnet. | Nachbildung der Ötzi-Schuhe Gruppenanmeldungen Mediathek In unserem "Digitalen Museum" finden Sie interessante Filme, eindrucksvolle Bildergalerien sowie einen virtuellen Rundgang durch das Museum! Wetter Externe Links |