Eine Idylle beim alten Nussbaum:
Idealer Wohnmobilstellplatz im
Museumspark
Mit dem sympathischen Fahrensvolk der
„Wohnmobilisten“ ziehen die Hauensteiner eine weitere Trumpfkarte in ihrem
Bemühen um eine immer bessere Positionierung als gastfreundliche
Fremdengemeinde. Die Wohnmobilisten bevorzugen
Ortsnähe, sichere und infrastrukturell gut versorgte Plätze, die ihnen
auch fußläufig erlauben, ohne Wohnmobil in kurzer Zeit die Ortsmitte zu
erreichen. „Der Platz ist ideal in einer
ruhigen und sehr sicheren Lage, und zur
Ortsmitte und zur Gastronomie haben wir
nur drei Minuten“, sagte ein Wohnmobilist aus Immenstadt aus dem Allgäu, der
gerade auf der neuen Liege unter der alten Nussbaum mit seiner Frau entspannt.
„Man hat hier nicht nur himmlische Ruhe, sondern auch einen herrlichen
Rundblick zum Neding und dem Panorama der Wasgauberge.
Insgesamt finden rund 14 Wohnmobile leger
Platz. Ein riesiger Vorteil der Lage beim Museum liege auch darin, dass das
Museums- und Fremdenverkehrspersonal im Tourist-Büro unmittelbar die
notwendigen Anmeldungen und Abrechnungen abwickelt.
Wohnmobilisten sind Individualisten , sie
besuchen nicht nur Land und Leute, sondern kaufen Schuhe in Deutschlands größtem Schuhdorf mit
der größten Schuhmeile der Republik und lassen sich in der Gastronomie
verwöhnen. Gute Plätze sind
Selbstläufer, sagen die Wohnmobilfreunde, deren Zufriedenheit die beste Werbung
ist. “Insgesamt gesehen betrachten wir den
Stellplatz als einen weiteren besonderen Mosaikstein im Bemühen um
sympathische und aufgeschlossene Gäste, die für einige Tage in unserem
schönen Ort bleiben wollen“, freuen sich Bürgermeister Bernhard Rödig und
Museumsleiter Willy Schächter. Im Luftkurort Hauenstein betrachtet man die Wohnmobileinrichtung am Deutschen Schuhmuseum
als gelungene Ergänzung und Bereicherung für
Gäste aus allen Teilen Deutschlands und Europas.
Infos:
Wohnmobilstellplatz im Museumspark:
info@museum-hauenstein.de
www.museum-hauenstein.de
Telefon:
06392 9233340
Wir reservieren Ihren Platz auch gerne vor,
solange Vorrat reicht.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Betreuungsteam vom Deutschen Schuhmuseum
Hauenstein