Kochen im MuseumWeitere Bereicherung im Deutschen Schuhmuseum: Sponsoren -Küche für viele Anlässe Es war ein Abend mit gleich mehreren Premieren. Die Rodalberin Heidi Berg stellt ihr neues Kochbuch vor, die neue Küche auf der vierten Museumsebene wurde offiziell eingeweiht und Heidi Berg kreierte das erste frische Frühlingsgericht in der neuen Reihe „Kochen im Museum“. Beteiligt bei diesem Projekt war auch der Offene Kanal, der in Zukunft in unregelmäßigen Abständen Kochsendungen aus dem Museum aufzeichnen und senden wird. Natürlich gab es bei der Premiere viel Saisonales vor allem vom Spargel mit frischen Kräutern, zuvor ein Bärlauchsüppchen und Spargelsalat mit Poulardenbrüstchen. Beim Probeessen waren jedenfalls alle begeistert.
Mit Heidi Berg aus Rodalben stand diese Premiere unter einem guten Stern, denn die ehemalige Lehrerin hat seit frühester Kindheit in der eigenen renommierten Gastronomenfamilie Bold alles mitbekommen, was ein gutes Essen ausmacht. „Diese Liebe zum feinen Kochen und Essen habe ich mein ganzes Leben lang verinnerlicht, und ich erinnere mich noch gerne daran, dass meine Mutter mir in unserer Restaurantküche im „Pfälzerhof“ ein Stühlchen hinstellte, damit ich für die Gäste „mitkochen“ durfte. Diese Liebe führte schließlich nach Jahrzehnten zu dem neuen Buch „Kochen nach Jahreszeiten“, das Heidi Berg nun vorstellte.
Die Präsentation fiel zusammen mit der offiziellen Übergabe der modernen Küche im obersten Stockwerk des Museums und diese Geschichte geht so: Als der Offene Kanal Südwestpfalz in Hauenstein vor Jahren ein eigenes Studio im Museum eröffnet hatte, bekam die Sendeanstalt eine vollkommen eingerichtete neue Küche von der Pirmasenser Firma Riemer gesponsert. Nach der zentralen Zusammenführung des Offenen Kanals in Rodalben blieb das „Geschenk“ in Hauenstein, ohne einmal in Betrieb gegangen zu sein. Im Rahmen des Ausbaus des Pfälzischen Sportmuseums fand sich dann ein idealer Platz für diese Küche, die in Zukunft zu vielerlei Anlässen benutzt werden kann. Der Geschäftsführer des Offenen Kanals, Peter Münch, zeigte sich erfreut über die geglückte Integration in die Raumstruktur: „Wir wollen nach dieser Premiere die Küche immer wieder zu solchen und ähnlichen Anlässen benutzen und auch allerlei Lukullisches aus dem Museum berichten“. Und zurück zu Heidi Berg: Bevor sie das saisonale Kochbuch geschrieben hat, gingen Jahrzehnte des Sammelns und Sichtens voraus. Schwerpunkt dieser Leidenschaft war aber auch hier immer das Regionale und Saisonale „Kochen nach Jahreszeiten“ ist nicht nur der Titel des neuen Kochbuches geworden, sondern ist gleichzeitig Programm meiner Kochintentieonen“. Es sei etwas Besonderes , sich mit allen Sinnen auf Jahreszeiten und ihre reichen Gaben zu konzentrieren, „Ich kann dabei die pfälzischen natürlichen Gegebenheiten mit ihren typischen Produkten nutzen und zu einem guten und gesunden Essen umsetzen“, meint die Autorin, die sich auch auf ihre Tochter Beatrice verlassen durfte, die der Mutter bei der Zusammenstellung der Rezepte und Menus beratend zur Seite stand und dann auch noch die gelungenen Illustrationen selbst gestaltete. Lesen wir eine Auswahl der gefällig aufgemachten Ankündigungen: „Winterzauber“, „Nun will der Lenz uns grüßen“, „Gedanken zum April“, und natürlich auch unter vielen anderen „Verliebt in den Mai“.
Insgesamt acht Jahre lang dauerte nach Jahrzehnten des Sammelns und Ausprobierens nochmals das Buchprojekt selbst. Und wenn man sich mit Heidi Berg unterhält, dann erfährt man nachhaltig, dass sie aus frühester Kindheit immer wieder Dinge erzählt, die aus der langen und guten Tradition des elterlichen Pfälzerhofs in Rodalben stammen. Die Liebe zu den naturverbundenen Zutaten sind ihr in die Wiege gelegt, das ist der große Wissensfundus, aus dem Heidi Berg in ihrem neuen Buch geschöpft hat. Dabei war die offizielle Inbetriebnahme der neuen „Museumsküche“ zugleich ein würdiger Rahmen bei der Umsetzung ihrer Rezepte und Menus..
Schuhe sollen übrigens in der neuen Küche nicht „gekocht“ werden. Die voll ausgebaute Küche eignet sich aber in Zukunft umso mehr für zahlreiche andere Gelegenheiten zur Betreuung von Gästen bei Veranstaltungen jeder Art, die das Deutsche Schuhmuseum und das Pfälzische Sportmuseum anbieten.
Foto: „Kochen nach Jahreszeiten“ heißt das neue Kochbuch von Heidi Berg (Rodalben). In der zugleich seiner Bestimmung übergebenen Museumsküche gab es Feines und Jahreszeitliches rund um den Spargel.
Foto: W.Sch.
| Nachbildung der Ötzi-Schuhe Gruppenanmeldungen Mediathek In unserem "Digitalen Museum" finden Sie interessante Filme, eindrucksvolle Bildergalerien sowie einen virtuellen Rundgang durch das Museum! Wetter Externe Links |