Musikalische Maisonne mit „Folks of Glen Queich“ Langanahaltender Beifall war den
fünf Musikern ein schöner Lohn für eine tolle Musik. Erstmals
traten die jungen Leute mit Christoph Specka, Manuela Schieler, Eva
Wieser, Mario Kunz und Frank Peter im Museum auf. „Das ist die
Musik, die in diesen Rahmen passt“, freute sich auch Jaques
Mauffré aus Paris, der zusammen mit seiner Frau Traudel, einer
gebürtigen Spirkelbacherin, nach Hauenstein gekommen war. Anlass
dieser erfrischenden Sonntagmorgenveranstaltung war nämlich die
Finissage der Sonderausstellung „Spielzeuge, aus der Kriegs- und
Nachkriegszeit“, zu dem das Ehepaar aus der französischen
Hauptstadt zahlreiche Stücke der rund 3 000 Objekte beigetragen
hatte. Viele der Objektgeber waren selbst zur „Verabschiedung“
dieser ganz besonderen Ausstellung gekommen, daneben auch
viele Besucher, die an diesem nasskalten Maitag das Museum besuchten. Die Spielzeugausstellung hatte in den vergangenen Monaten einige tausend Besucher ins Museum gelockt, nicht nur, weil sich viele an ihre eigene Kindheit gern zurückerinnern, sondern vor allem auch, weil diese Sonderausstellung, nach einem kurzen Aufruf in der RHEINPFALZ in kürzester Zeit 3 000 wertvolle Objekte aus der Pfalz und den angrenzenden Regionen zusammenbrachte. Seit dem 3. November war diese Ausstellung den ganzen Winter über zu sehen und hatte gerade auch über die Osterfeiertage nochmals einen großen Zuspruch. Am Sonntag erlebten die frohgestimmten Matinée-Besucher nochmals den ganzen Flair der Spielsachen mit hohem sozialgeschichtlichen Wert und erfreuten sich beim Abschied vor allem durch die tollen Weisen der „Folks of Glen Queich, die nach ihrer Premiere mit Sicherheit noch öfters im Museum zu hören sein werden.
Eine herzerfrischende musikalische Sonntags-Matinée mit „Folks of Glen Queich“ im vollbesetzten Foyer des Schuhmuseums, v.l. Frank Peter, Eva Wieser, Manuela Schieler, Christoph Specka und Mario Kunz. | Nachbildung der Ötzi-Schuhe Gruppenanmeldungen Mediathek In unserem "Digitalen Museum" finden Sie interessante Filme, eindrucksvolle Bildergalerien sowie einen virtuellen Rundgang durch das Museum! Wetter Externe Links |