| Pfalz on Tour 2013
Ein Pfalztag für die ganze Familie
Das war mal was anderes am Pfalz-On Tour Sonntag im Hauensteiner
Schuhmuseum. Rund 50 Frauen holten ihre roten Schuhe – teils hochhackig, teils
flach – aus dem Schuhschrank und
erhielten am Tag des „roten
Schuhs“ freien Eintritt. Die Kinder beteiligten sich sehr fleißig an der
Detektivgeschichte , die sich ebenfalls
um die roten Schuhe – in diesem Falle
von Olympiasiegerin Miriam Welte rankten und bekamen hierzu noch schöne Preise. „Wir malen heute rote Schuhe“ war ein
weiterer Anreiz für die Kinder und auch
dieser kreative Aspekt um die legendären roten Schuhe wurde intensiv
genutzt. Bei so viel roter Lederfarbe überraschte es nicht,
dass auch beim Basteln mit Leder besonders auch rote Armbändchen und Accessoirs mit Begeisterung gefertigt wurden.
Hohes Lob erfuhren die Hauensteiner nicht
zuletzt auch vom Vorsitzenden des Bezirksverbandes Pfalz , Theo Wieder, der
sich unter 22 pfälzischen Einrichtungen auch das
Hauensteiner Museum aussuchte und über den Besuch von fast 400 Besichern sehr
zufrieden war. Die mittelalterlichen Schuhmacher um Frank Becker Saarbrücken)
waren selbstverständlich ein besonderer Hingucker, zumal sie in ihrer eigenen Werkstatt in der Abteilung „Mittelalterliche Schuhe“ in ihren
farbigen Gewändern nicht nur ein echter Hingucker waren, sondern auch durch ihre engagierte Arbeit groß und
klein aufzeigen konnten, wie man vor hunderten Jahren Schuhe fertigte. Zum ersten mal zeigte auch Andrea Becker, wie
man schon im Mittelalter „Schuhbändel“ fertigte

Foto: Andrea Becker (rechts) von den
mittelalterlichen Schuhmachern zeigte beim Pfalztag erstmals auch, wie im
Mittelalter Schuhbändchen („Neschdel“) gefertigt wurden.
| Informationen zu Öffnungszeiten, Eintrittspreisen und Führungen finden Sie hier!
In unserem "Digitalen Museum" finden Sie interessante Filme, eindrucksvolle Bildergalerien sowie einen virtuellen Rundgang durch das Museum! 
|