Entdecke die Vielfalt. Wer
löst die Detektivgeschichte?
Damen mit roten Schuhen haben freien Eintritt-
Zahlreiche Aktivitäten
Am Sonntag ziehen die Besucherinnen ihre
„roten“ an, denn das hat es in der bald zwei jahrzehntelangen Geschichte des
Hauensteiner Schuhmuseums noch nicht gegeben. Für einen Tag, genau am kommenden
Sonntag, dem 27.10.2013, haben
Besucherinnen, die mit roten Schuhen ins Museum kommen, freien Eintritt.
Aber noch viel mehr Attraktionen gibt es an diesem „Familientag“, der an 20 pfälzischen Orten mit museal-kulturellem Hintergrund erstmals in
dieser Form begangen wird. Der pfälzische
Familien-Erlebnistag steht in der
Trägerschaft des Bezirksverbandes Pfalz, der erstmalig auf die kulturelle Vielfalt seiner Einrichtungen in dieser Form
aufmerksam machen will, nachdem ein
solcher Erlebnistag bereits vor einigen Jahren zentral mit allen Einrichtungen in Frankenthal stattgefunden hatte. Jetzt
also läuft das Motto „Entdecke die Vielfalt der Pfalz“ dezentral an allen 20
Bezirksverbandsorten in einzelnen Aktionen ab, von Thallichtenburg im Nordwesten bis
Klingenmünster im Südosten der Pfalz . In der Südwestpfalz sind dies das Hauensteiner Schuhmuseum und
das Pirmasenser Dynamikum. „Unsere eigenen und die vom Bezriksverband
mitgetragenen Einrichtungen gewähren an diesem Tag einen Blick hinter die Kulissen, regen mit
vielen Aktionen zum Mitmachen und staunen an und spannen Kinder mit einer
Detektivgeschichte auf die Folter“, spricht
Bezirksverbandsvorsitzender Theo Wieder
jung und alt und vor allem Familien an , an diesem Tag eine oder mehrere Einrichtungen zu besuchen,
darunter natürlich auch das Hauensteiner Schuhmuseum.
„Dem Geheimnis auf der Spur“ heißt dabei auch
eine Detektivrallye, die an allen 20 Erlebnisorten sehr spannend gestaltet ist.
„Wir schicken die Familien auf eine geheimnisvolle Reise kreuz und quer
durch die Pfalz und als Juniorendetektive entschlüsseln sie verräterische Indizien, lösen
unerklärliche Rätsel und decken mysteriöse Fälle auf“, sagt Elke
Reichertz, die Pfalz on Tour mitorganisiert hat. Für Hauenstein sei
schon einmal so viel verraten: Die Detektivgeschichte – sie wurde von dem
Schifferstadter Harald Schneider
konzipiert - führt natürlich in das Reich der Schuhe, und die Patin für
diese Hauensteiner Detektivvariante ist keine Geringere als Olympiasiegerin und Weltmeisterin im
Bahnsport Miriam Welte (Weilerbach), die von sich selbst sagt: „Das Geheimnis meines
Erfolges sind Disziplin und meine roten Schuhe“ (die übrigens in der
Promiabteilung des Museums normalerweise zu finden sind. In der Detektivgeschichte geht es natürlich
um diese roten Schuhe, die eine böse Hexe an einem geheimnisvollen Ort
versteckt hält. Wer kann Miriam Helfen?
Das Hauensteiner Museum hat für diesen Pfalz-On-Tour-Tag natürlich
eine Fülle weiterer Aktionen anzubieten:
Rundgänge
(besonders in die Promi-Welt), Kinderbasteln mit Leder (ab 13.30 Uhr)
Filmvorführungen, Maschinenvorführungen, Sondervorführungen, „Wir malen einen
roten Schuh“, Fotografieren im größten Schuhpaar der Welt.
Für Kinder und Erwachsene gleichermaßen wird das bunte Treiben in der
mittelalterlichen Schuhwerkstätte ein
weiteres ganz besonderes Erlebnis sein: Frank Becker(Saarbrücken) und seine
Mannschaft zeigen anschaulich auf, wie im Mittelalter Schuhe gemacht worden
sind. Dazu bieten sie zahlreiche Vorführungen in der Mittalalter-Abteilung an.
Mittelalterliche Kanoniere werden erstmals im Außenbereich auch Böllerschüsse
zünden. Selbstverständlich sind an
diesem Tag die Preise stark gesenkt
worden: Kinder bis 14 Jahre frei, Erwachsene 3 Euro Senioren/Schüler 2,50 Euro,
Familienkarten 5 Euro.

Die roten Sportschuhe von Olympiasiegerin und Weltmeisterin Miriam
Welte spielen eine große Rolle in der Detektivgeschichte

Es müssen nicht unbedingt die hochhackigen „roten“ sein, rote
Schuhe genügen zum großen Pfalztag am Sonntag , um freien Eintritt zu erhalten