An der
Südseite des großen Parkplatzes am Museum
waren sie am Samstag wie am Schnürchen
aufgereiht: Luxuslimousinen der
englischen Nobelmarken Rolls-Royce und Bentley. Sie kamen aus ganz Süddeutschland
und gaben ein außergewöhnlich farbiges Bild vor der Kulisse des
Bauhaus-Museumsgebäudes. Detlef Engels der Präsident des Rolls-Royce Clubs
Süddeutschland, erläuterte den Grund der Ausfahrt mit den Edelkarossen in die
Südwestpfalz: „Wir verbinden mit unseren Ausfahrten immer auch ein kulturelles
Ziel in allen Regionen Süddeutschlands, in diesem Jahr war das Deutsche
Schuhmuseum Hauenstein an der Reihe, weil hier Industrie und Sozialkultur der letzten 125 Jahre bestens präsentiert
werden“. Als ein Kernpunkt des Museumsbesuches wollten sich die Besucher mit
den sündhaft teuren Fahrzeugen auch in die Welt der Schuhfabrikarbeiter
versetzen und stärkten sich vor der Führung durch Karl Stöbener mit einer
Original-Henkelmannsuppe „Deftig und wohlschmeckend gut“, war die Meinung der
Luxuslimousinen-Besitzer, bevor sie am
Abend ihre Edelkarossen standesgemäß vor
einem Sterne-Restaurant in Hayna parkten (ys)
Foto:
Edelkarosssen der Luxusmarken Rolls-Royce und
Bentley vor dem Hauensteiner Schuhmuseum.