Mit dem Traktor-Sound zum Transmissionen-Sound im Deutschen Schuhmuseum
Mit dem unwiderstehlichen Sound der späten 50er Jahre tuckert
der „Eicher GT“ die steile Hauensteiner Turnstraße empor und parkt neben
modernen Limousinen, die am Sonntag den Museumsparkplatz füllen. Ein
nostalgisches Bild vor dem größten Stiefel der Welt und staunende Blicke der Museumsbesucher auf den alten „Eicher“, bei dem der Buldogg von
1960 hinter dem eigentlichen „Träger“ angebracht ist, für die Bauern der späten
50er Jahre ein ideales Vielzweckgerät in Feld, Hof und Wald.
Wir sind auf „Südwestpfalztour“, löste das Ehepaar
Erich und Bärbel Herwick das Rätsel, wie der immer noch glänzende
Buldogg zum Schuhmuseum kam. Nach einer Bodenseefahrt ist dies die zweite
größere Ausfahrt für die sympathischen
Hofheimer (bei Lampertheim) „und wann wir am Samstag an die Bergstraße
zurückfahren, dann hat unser Eicher-GT wieder rund 1 000 Kilometer mehr auf dem
Buckel und wir beide haben wieder wunderschöne
Ferienerlebnisse auf unserem
Bulldogg gehabt“. Das Ehepaar ist sich einig, dass diese Art zu reisen, für beide die ideale Form von Freiheit und
Erleben ist, im Sommer Urlaub zu machen. „Generationenlang waren meine
Vorfahren Fischer und Bauern und zusammen mit meiner Frau bewirtschaftete ich
in unserem Heimatdorf Hofheim einen 35
Hektar großen landwirtschaftlichen
Betrieb“, schwärmte der 58 jährige Erich
Herweck über sein früheres Leben.
Gesundheitliche Schwierigkeiten zwangen
die beiden das große Hofgut zu verpachten: „Jetzt konnten wir endlich auch zum
ersten Mal Urlaub machen und da verliebten wir uns in unseren ältesten Traktor,
den noch mein Vater gekauft hatte“. “Seitdem erleben wir einen neuen Frühling,
denn unser Eicher gluckert uns überall hin“, ergänzt seine Frau Bärbel, die
seitlich auf einem extradicken Kissen sitzt. Es gehe ihnen auch nicht um
Rekorde, sondern vor allem auch um kulturelle Erlebnisse, die wir links und
rechts unserer Routen finden. Das
Deutsche Schuhmuseum habe sie beide begeistert, und der
nostalgische Sound der Transmissionen erinnere sie an das ewig gleich Gluckern des alten Traktors
blubb- blubb- blubb… d „Man schätzt es, was man an den Füßen trägt, wenn man
dieses Museum besucht hat“, stellt Erich Herweck fest
Maximal 18 Kilometer
weit kommen die beiden in der Stunde bei 32 PS, der Verbrauch sei über den
Daumen gepeilt „20 Liter auf 20 Stunden“.
Am Sonntag ging es noch über Pirmasens nach Homburg. Über Saarbrücken und die
Mosel tuckert man gegen Ende der Woche wieder an die Bergstraße. „Gestern
begeisterte uns die Weinstraße und das Dürkheimer Fass. „Das Deutsche
Schuhmuseum bleibt uns aber in ganz
besonderer Erinnerung, ein lohnenswerter Zwischenstopp in die historische Welt
der Schuhe. Mit dem Landfrauenverein aus Hofheim kommen wir wieder zurück,
versprochen..“, sagte die sympathische ehemalige Bäuerin, bevor beide ihre romantische Tucker-Reise in
Richtung Pirmasens fortsetzten.
Ein Traum geht in Erfüllung: Erich und Bärbel Herwick
aus Hofheim bei Lampertheim mit ihrem 60
jährigen „Eicher GT“ auf ihrer Sommerreise durch die Pfalz. Im Hintergrund der größte Stiefel der Welt.
