Von der Vielfalt beeindruckt160 Fachleute aus der Reisebranche aus ganz Deutschland im Deutschen Schuhmuseum Hauenstein Mit einem imposanten Werbewochenende und verschiedenen Aktionen an verschiedenen Orten startete das Deutsche Schuhmuseum Hauenstein in die nun beginnende Saison 2012, die nach Eröffnung des Pfälzischen Sportmuseums im Sommer 2011 eine weitere beachtliche Qualitätssteigerung vorweisen kann. Knapp 160 Marketingleute von Omnisbusunternehmen und Reisebüros aus ganz Deutschland füllten am Samstag die vier Museumsetagen, wo sie in kleinen Gruppen durch die zahlreichen Themenfelder geführt wurden. Dies erforderte den Einsatz aller verfügbaren Mitarbeiter, die über den ganzen Tag verteilt die große Zahl der Reisefachleute mit den Zielsetzungen des Museums vertraut machten und die Möglichkeiten von lebendigen und kurzweiligen Gruppenbesichtigungen erläuterten. Dabei standen immer auch ganze „Pakete“ von erlebnisorientierten und auf die Wünsche der Unternehmen zugeschnittenen logistischen Fragen im Vordergrund. „Das Interesse an unserem Museum stößt gerade wegen seiner Lebendigkeit bei den Spezialisten aus der Reisbranche auf große Resonanz, das war ein echter Werbetag bei den richtigen Zielgruppen“, meinte Museumsführer Karl Stöbener zum Interesse der Fachleute. Es konnten in der Tat auch die ersten Anmeldungen gebucht werden, „das Interesse war größer, als wir jeweils erwarten konnten“, meinte, unisono auch die Museumsführer Hugo Leidner und Horst Geiger. „Was mich hier besonders beeindruckt, ist die Einbindung des gesamten sozialen Lebens in die Geschichte der Schuhe“, sagte ein Busunternehmer aus Burgkunstadt in Franken, wo es auch ein kleineres Schuhmuseum gibt. Dass die Hauensteiner in den Genuss dieser „Busmesse“ kamen, verdanken sie nicht zuletzt auch Hoteldirektor Deny vom Ramada-Hotel in Neustadt, wo die Gäste aus ganz Deutschland getagt hatten. Im Neustadter „Ramada“ fanden u.a. auch Workshops statt, das Hauensteiner Museum und die Urlaubsregion waren vor Ort durch Verkehrsamtsleiter Jacques Noll vertreten, der maßgeblich die Fachmesse im Verbund mit der Pfalzwerbung in der Südpfalz mitgestaltet hat. „Die Reiseunternehmen, die am Samstagabend in Neustadt Bilanz zogen, waren voll des Lobes über die touristischen Vermarktungen des Museums und der Schuhmeile, das hat mit Sicherheit positive Auswirkungen auch für andere Ziele in der Region“, meinte Noll. Eine weitere „Museumsmesse“ fand am Wochenende auf dem Beckenhof statt, wo die Touristik-Fachleute der Südwestpfalz die einzelnen Flaggschiffe der Region wie in den Vorjahren von ihrer besten Seite zeigten. Anita Reeb vom Hauensteiner Museum zeigte sich erfreut über den guten Besuch der Fachbesucher, die überwiegend ebenfalls aus dem Bereich der Reisebranche kamen. „Die Präsentation auf dem Beckenhof war wie in den Vorjahren ein guter Werbeimpuls für alle südwestpfälzischen Touristikziele“, meinte Reeb, die einen Querschnitt des Museums bis hin zu Schuhen von Angela Merkel präsentierte (ys). Foto: In kleinen Gruppen auf den ganzen Tag verteilt erhielten am Wochenende rund 160 Fachleute aus der Reisebranche aus ganz Deutschland wertvolle Impulse für einen Gruppenbesuch im Museum. Auf unserem Foto eine Gruppe an der gewaltigen Lederwalze mit Hugo Leidner (rechts). | Nachbildung der Ötzi-Schuhe Gruppenanmeldungen Mediathek In unserem "Digitalen Museum" finden Sie interessante Filme, eindrucksvolle Bildergalerien sowie einen virtuellen Rundgang durch das Museum! Wetter Externe Links |