TransformationSchuhe verkörpern ihre Eigentümer: Im Gegensatz zu anderen Kleidungsstücken verändern sie ihre Form während des Gebrauchs, und bleiben in dem Zustand auch wenn sie nicht benutzt werden. Im Laufe der Geschichte haben Schuhe uns nachhaltige Hinweise über ihre Träger gegeben, nicht nur über soziale, finanzielle, berufliche und gesundheitliche Situation, sondern auch über Glaubensinhalte, Interessen und Geschmacksrichtungen. Fußbekleidung hat sich von ihrer ursprünglichen Rolle von einer Funktionalität in ein Objekt entwickelt, das Identifikation, Festlichkeit und Begierde repräsentiert. Die Folgerungen, die man sogar von altertümlicher Fußbekleidung treffen kann, faszinieren die Künstlerin, die ein lebhaftes Interesse an Menschen und deren Lebensgeschichten hat. Diese Teilnahme und Isabells Leidenschaft für Schuhwerk und Mode haben sie auf eine langfristige, kreative Forschungsreise geführt. Ihre Papierschuhkollektion regt die Vorstellungskraft der Besucher an. Sie locken den Betrachter in eine Welt voller magischer Transformationen, eine wunderliche Welt voller Schuhe die für Märchenfiguren und mythische Geschöpfe geeignet sind und dazu einladen, Charaktere und Geschichten zu erträumen. In ihrer Ausstellung „Transformation“ kombiniert Isabell ihre ausgefallenen Kunststücke mit ihrer weithin bekannten Fotografie. ![]() ![]() | Nachbildung der Ötzi-Schuhe Gruppenanmeldungen Mediathek In unserem "Digitalen Museum" finden Sie interessante Filme, eindrucksvolle Bildergalerien sowie einen virtuellen Rundgang durch das Museum! Wetter Externe Links |