Das Deutsche Schuhmuseum Hauenstein, eine faszinierende Inszenierung des
Kulturgutes Schuhe aus allen Zeiten und Kontinenten, ist weltweit
einzigartig.
An originärer und historischer Stätte einer im Bauhausstil
errichteten ehemaligen Schuhfabrik wird die beeindruckende Entwicklung
und der historische Werdegang der Schuhgeschichte sinnlich erfahrbar
gemacht. Nostalgische Manufaktur, aber auch ratternde Maschinen mit dem
Flair der zwanziger und dreißiger Jahre zaubern in einem eindrucksvollen
Spiel verwirrender Transmissionen ein authentisches Ambiente in das
stimmige Zusammenspiel von Schuhherstellung, Schuhhistorie und
Sozialgeschichte.
Die Einbindung der sozialen Lebensumstände von ganzen Generationen
macht das Deutsche Schuhmuseum Hauenstein zu einem besonderen Erlebnis.
Auf fast 3000 Quadratmetern auf vier lebendigen Erlebnisebenen zeigt
sich das besondere Museum in einer beispielhaften Klarheit und
Lebendigkeit. Allein die Ernst-Tillmann-Sammlung - die größte
europäische Kollektion eines Privatsammlers - umfasst über 3 500 Paar
Schuhe aus zwei Jahrtausenden. Ein ganz besonderes Erlebnis und weltweit
einzigartig ist u.a. auch die Prominenten - Schuhsammlung
zeitgeschichtlicher Persönlichkeiten mit einigen hundert Exemplaren.
Das weltweit größte Museum dieser Art lädt Sie herzlich zu einer
faszinierenden Zeitreise in die Historie des Kulturgutes Schuhe mit
allen Facetten ein.
Willkommen im Deutschen Schuhmuseum Hauenstein
Willy Schächter, Museumsleiter
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten, Preise und Kontaktinformationen finden Sie unter Info.