
Die Deutsche
Schuhkönigin Dana I. (2.v.l.) und ihre
Lieblichkeiten, die Prinzessinnen Karin Wadle (links), Selinah Ferkah (3.v.l.) und Annika Dorsch (2.v.r.) sowie Nadine I. (Schuhkönigin 2011-2016), charmante Botschafterinnen der Schuhkultur
Neue Deutsche Schuhkönigin ist die 23-jährige
Lehramtsstudentin Dana Kölsch. Eine namhaft besetzte Jury hatte am Samstag die
Hauensteinerin unter vier Kandidatinnen ausgewählt. Gestern Morgen wurde sie im
Rahmen der Schuhjubiläums-Matinee von ihrer Vorgängerin Nadine I. und vor
großem Publikum, das nicht mit Beifall geizte, gekrönt.
In ihrer Antrittsrede stellte die neue „Schuhqueen“ fest,
dass ihr als Hauensteinerin „die Schuhe ja in die Wiege gelegt“ seien. Als Kind
habe sie verfolgen können, wie bei den Großeltern in Heimarbeit der
Schuhindustrie zugearbeitet worden ist. Und auch jetzt habe sie „als
leidenschaftliche Schuhsammlerin“ ein besonderes Faible für das Produkt, das
Hauenstein in den vergangenen 130 Jahren geprägt hat, entwickelt: „Gerade habe
ich das 91. Paar Schuhe gekauft“, verriet sie.
Als Dana I. wird sie in den kommenden Jahren Repräsentantin
und Botschafterin des Schuhs, der Schuhindustrie und des Schuhhandels und nicht
zuletzt der Urlaubsregion sein. Dabei darf sie auf die ebenso charmante Unterstützung
bauen: Selina Ferkah, die 22-jährige Einzelhandelskauffrau, Annika Dorsch, die
19-jährige Schülerin, und die amtierende Misses Germany Karin Wadle wurden bei
der Matinee zu Schuhprinzessinnen ernannt.
Dana I. nannte es eine „große Ehre“, die Schuhregion bei
vielen Anlässen repräsentieren zu dürfen: „Und dabei darf ich mich auf viele
spannende und prägende Momente freuen“, sagte sie. Dass dem so sein wird, das
versicherte die Vorgängerin im Amt, Nadine I.: „Ich habe tolle Jahre als
Schuhkönigin hinter mir“, stellte sie bei der Amtsübergabe fest. Und: Sie
habe „wahnsinnig viel erleben“ dürfen.
Das gleiche wünsche sie nun Dana I. und ihren Prinzessinnen: „Ich wünsche euch
den gleichen Spaß und die gleiche Freude, wie ich sie als Schuhkönigin hatte.“
Die neue Schuhkönigin
hatte sich bei der Vorstellung vor und bei der Befragung durch die Jury, die am
Samstag getagt hatte, durchgesetzt und war, so war zu hören, einstimmig gewählt
worden. Freilich, so ließ ein Jurymitglied wissen, hätten sich die Kandidatinnen
„auf Augenhöhe präsentiert“. Vielleicht habe „die Tagesform den Ausschlag
gegeben“. Nach der Wahl, der Bekanntgabe des Ergebnisses am Samstagabend bei
der „Kerwemusik“ und nach der Matinee hatte das Quartett aus Königin und
Prinzessinnen einen ersten Auftritt: Beim Schubkarren-Rennen zeigten sie, dass
sie auch sportlich einiges drauf haben.

Dana Kölsch
Deutsche Schuhkönigin 2016 - 2019
Residenz im Deutschen Schuhmuseum Hauenstein