Aktionstag 2013 Mittelalterliche Schuhmacherwerkstatt – Andersrum wird ein Schuh draus
Am kommenden Sonntag, den 04. August 2013 (10:00-17:00 Uhr)
können die Museumsbesucher bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr im Deutschen
Schuhmuseum in Hauenstein die mittelalterliche Schuhmacherwerkstatt in Betrieb
erleben. Begleitend zur Sammlung „Mittelalterliche Schuhe im Deutschen Schuhmuseum
Hauenstein“ und der gleichnamigen Ausstellung von mittelalterlichen Schuh- und
Trippen-Rekonstruktionen findet im Rahmen dessen in der mittelalterlichen
Schuhmacherwerkstatt im 3. Obergeschoss des Museums ein Aktionstag der „Zünfte
der ehrbaren Handwerker“ statt.
In historischer Kleidung zeigen Frank und Andrea Becker sowie Wolfgang Strate,
wie im ausgehenden Spätmittelalter Schuhe und Unterschuhe in mühevoller
Handarbeit angefertigt wurden. Dabei kann man den drei Protagonisten nicht nur
über die Schulter schauen, sondern bekommt auch einen faszinierenden Einblick
in einen handwerklichen Alltag des 15. Jahrhunderts. „Neben der Präsentation
vergangener Handwerkstechniken beantworten wir gerne auch die Fragen
interessierter Besucherinnen und Besucher. Wir selbst sehen diese Art der
Wissensvermittlung als lebendiges Museum.“, erläutert Frank Becker.
Neben der Herstellung von ledernen Schuhen, wird die Herstellung der sog.
Trippen (ein Unterschuh aus Holz) und die Herstellung von Nestelschnüren
gezeigt.
Ein Sonntagsausflug in die Welt des Mittelalters und historischer Schuhe lässt
alle Besucher auch die ‚Faszination Mittelalter‘ erleben, die damals bereits
vorhandene großer Vielfalt unterschiedlicher Schuhtypen und die hohe Kunst
deren Herstellung in reiner Handarbeit ist ein Trip in der Welt größtes
Schuhmuseum für die ganze Familie – insbesondere für Kinder- eine echte
Urlaubsalternative.
Aus
Anlass des Aktionstages: Sonderführungen : 11 und 14 Uhr
Öffnungszeiten
Preise, Preisnachlässe und Kontaktinformationen finden Sie unter Info.