| Johann LaferSchatztruhe Prominentenschuhe: Johann Lafer „kocht“ jetzt auch im Schuhmuseum Johann Lafer ist Kult, seine Kochkunst wird nicht nur in seinen Gourmet-Tempeln, sondern auf fast allen Fernsehsendern zelebriert. Der Meisterkoch von der Stromburg ist allgegenwärtig, überall, wo fein gekocht wird, ist auch Johann Lafer am feinen Herd. Und jetzt steht er -zumindest mit seinen Promi-Schuhen feiner Budapester Art - sogar im Museum. Luise Marke, Seniorchefin der Schuh-Marke-Gruppe (Hauenstein), überreichte dieser Tage die eleganten Schuhe des Koch-Promis der Deutschen Schuhprinzessin Katharina I. im Foyer des Deutschen Schuhmuseums. Die echten Budapester „holzgenagelten“ Lafer-Schuhe brachte Frau Marke von einem „Kochkurs“ beim berühmten Cuisinier mit. Die Seniorchefin von Schuh-Marke hatte nämlich auf der Düsseldorfer Schuhmesse einen Kochkurs in der Laferschen Fernsehküche „Val d’or“ in Guldenthal gewonnen, der vom Pirmasenser Schuhunternehmer Gerhard Mayer („Tiggers“) ausgelobt worden war. Luise Marke war eine von fünf Preisträgern: „Es war ein außergewöhnliches Erlebnis, aber den ganzen Tag dachte ich auch daran, wie ich die Schuhe des Meisters für die Promi-Abteilung des Schuhmuseums nach Hauenstein entführen könnte könnte“. Mit Charme und Überzeugungskunst gelang der erfahrenen Schuh-Protagonistin aus Hauenstein, dass der Meister sich noch am gleichen Abend am Ende des acht-Gang-Menus von seinen wertvollen „Budapestern“ trennte. Er musste aber nicht barfuß des Rest des Abends verbringen, denn Frau Marke entschädigte ihn mit trendigen „Crocs“-Schuhen aus dem Hause Gerhard Mayer, der bei der Übergabe ebenfalls anwesend war. Die großen und kleinen Schätze von tausenden Exponaten erfahren immer wieder aktuelle Erweiterungen im weltgrößten Schuhmuseum, wobei die Promi-Abteilung mit Schuhen von Kohl bis de Gaulle, von Boris Becker bis Miro Klose, von Fritz Walter bis Thomas Gottschalk richtige und originelle „Hingucker“ sind. Wie sagte doch kürzlich ein Besucher: „Mögen die Prominenten auch auf großem Fuße leben, mit ihren Schuhen müssen sie jedoch auch alle schön brav auf dem Boden bleiben“.s | Öffnungszeiten |