Rollende SchuhfabrikDie „Rollende Schuhfabrik“ Da tuckert sie, da keucht sie mit ihren flatternden Maschinenriemen, mehr als 10 Meter ist sie lang und für immer auf dem extra für diesen Zweck umgebauten Tieflader festgemacht: Die neue rollende Schuhfabrik vom Deutschen Schuhmuseum Hauenstein hat einen bleibenden Untersatz gefunden, das neue Flaggschiff aus dem Luftkurort Hauenstein. Die Maschinen sind Zeugen einer großen Schuhvergangenheit, einer Zeit, als Hauenstein mit Pirmasens die deutsche Schuhwelt beherrschten. Die Hauensteiner wollten auch nach dem Strukturwandel partout bei ihrem Leisten bleiben, die „neue“ rollende Schuhfabrik ist Ausdruck dieses festen optimistischen Willens, auch die Zukunft mit dem Schuh eine gute Zukunft zu gestalten .Hunderte Stunden investierte das Museum in den Aufbau dieser nostalgischen Schuhfabrik auf Rädern. Bis ins kleinste Detail hat man eine funktionsfähige Fabrik auf den Tieflader gezaubert, die ratternden Transmissionen treiben die Maschinen längst vergangener Jahrzehnte in einer einzigartigen Inszenierung an. Der brandneue „Fabrikwagen“, ist wohl weltweit die einige Schuhfabrik auf Rädern, voll funktionsfähig und immer einsatzbereit, ein neues Markenzeichen des weltweit größten Schuhmuseums im Luftkurort Hauenstein. Neben der „Fabrikationsebene“ auf dem Tieflader mit seinen alten Maschinen ist erstmals ein „Bureau-Trakt“ von anno dazumal zu sehen, mit dem Fabrikanten alter Prägung, der genüsslich im „Kontor“ seine Zigarre raucht und sich an den Umsatzzahlen erfreut. INFO: Die Rollende Schuhfabrik ist bei besonderen Anlässen auch überregional im Einsatz. Sie kann auch angemietet werden.
| Öffnungszeiten |